
Oberbürgermeister Peter Jung eröffnete am 24. Juli 2015 den Elberfelder Cocktail 2015.



Auf der Pressekonferenz zum 30. Stadtfest Elberfelder Cocktail präsentierten Herr Christian Stronczyk (Firma Cultura), Thomas Pusinelli und Herr Matthias Zenker (Vorstand IG1) das aktuelle Programm und den neuen Cocktailbecher mit Rückgabepfand.
Einladung zum 2. Elberfelder Forum 2015
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein zum zweiten Elberfelder Einzelhandelsforum des Jahres 2015 am
Dienstag, 23. Juni 2015, 19.00 Uhr.
Thema der Veranstaltung ist das von der Wülfrather Unternehmensgruppe geplante, 30.000 qm große Factory-Outlet-Center in der ehemaligen Bundesbahndirektion und im alten Postgebäude am Kleeblatt.
Die Veranstaltung findet in der Citykirche Elberfeld (Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal), statt.
Der Vorstand der IG wird aktuell vorliegende Informationen zum Status des Projektes weitergeben.
Als Gastredner wird Herr Uwe Seidel (Dr. Lademann & Partner, Gesellschaft für Unternehmens- und Kommunalberatung mbH) zum Thema „Factory Outlet Center in Deutschland – Stand der Entwicklung, Perspektiven und Trends“ referieren.
In der anschließenden Podiumsdiskussion mit Bezug auf die Planung der Einzelhandelsentwicklung am Döppersberg (moderiert von Christiane Rüffer, Radio Wuppertal) können Sie aktiv mit Herrn Engel (Rheinischer Einzelhandels- und Dienstleistungsverband), Herrn Dr. Volmerig (Wirtschaftsförderung Wuppertal), einem Mitarbeiter der Clees Unternehmensgruppe sowie einem Vorstandsmitglied der IG1 über das Thema und die Konsequenzen sowie Maßnahmen diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und erbitten Ihre Zusage per Mail (Anke.Stolte@kaufhof.de) oder Telefon (0202.499217) bis 20.06.2015.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre IG 1















Am 19. November ist der lokale Marktplatz der Online City Wuppertal mit 25 Händlern und rund 300 Produkten an den Start gegangen. Seitdem hat sich eine Menge getan, die Zahl der beteiligten Einzelhändler ist auf 40 angestiegen, nahezu täglich werden es mehr. Über 3.000 Produkte von Wuppertalern für Wuppertaler sind nun bereits verfügbar.
Zum Start hatte man gehofft, in einem Jahr bei 60 beteiligten Einzelhändlern zu stehen, „wenn es sich so weiterentwickelt, werden wir diese bereits im ersten Quartal 2015 erreicht haben“, freut sich Christiane ten Eicken, Projektmanagerin bei der Wirtschaftsförderung Wuppertal, über die gute Resonanz aus der Wuppertaler Händlerschaft. Nahezu täglich würden sie und Projektpartner Andreas Haderlein Anfragen beantworten. Und nicht nur von den Einzelhändlern. Zahlreiche reine Onlinehändler mit Unternehmenssitz in Wuppertal hätten ebenfalls Interesse bekundet, auf dem lokalen Marktplatz, der von atalanda zur Verfügung gestellt wird, präsent zu sein.
Onlinehändler erst im nächsten Schritt „Derzeit müssen wir diese Zielgruppe aber noch vertrösten“, so Projektimpulsgeber Andreas Haderlein. Da die Kunden zwischen Click & Collect (Onlinebestellung und Vor-Ort-Abholung) und taggleicher Lieferung wählen können, muss es einen Ort geben, an dem die Kunden …mehr